|  | 
 GEGENWART UND PERSPEKTIVEN
Der vollen Ausnutzung der Lokalität „Červená veža“ verwehrte die 
            lezten 50 Jahre auch die Ungeklärigkeiten der Eigentumsverhältnissen 
            und die katastrale Angehörigkeit des Gebietes. Bis zu dem Jahr 1969 
            gehrte das Gebiet zu dem Kataster der Gemeinde Banka und es war 
            als Volkseigen im Ausnutz der Wirötschaftsgenossenschaft, inzwischen 
            war der Waldpark als Rekreationszone von der Stadt Piešťany verwaltet. 
            Nach dem Jahr 1969 war die Gemeinde Banka zu der Stadt Piešťany 
            angeschlossen, der Kataster mitgezählt. Vom Jahre 1996 wurde 
            aber die Gemeinde Banka wieder selbständig und das ganze Gebiet, 
            der Waldpark und die Rekreationseinrichtungen auf der linken Seite 
             des Flusses Waag mitgezählt, gingen in den Kataster dieser 
            Gemeinde über. Von dieser Epoche datieren sich die Probleme mit 
            der Ausnutzung des Waldparkes wie auch der Streit über die Grundtucke 
            hinter ihm, auf die die Restituentanspruche gelegt waren. Erst im 
            Mai 2001 nach einer langen Serie  gerichtlichen Entscheidungen 
            war das Eigentum definitiv den Restituenten zugesprochen., die sofort 
            die Verarbeitung des Vorhabens auf die Ausnutzung dieses Gebietes 
            angaben und der Urbanistischen Studie. Die Konzeption der Entwicklung 
            des Kurunternehmens des Gesundheitsministerium der SR nehmt die 
            Entstandung einer anderen oder mehreren Kurorganisationen an, (Heute 
            sind es nur SLK und VKU Piešťany, vobei  einen eigenen thermalen 
            Bohr besizt auch das Interhotel „Magnólia“) und das gerade 
            in der Lokalität  „Červená veža“, vomit die Entstandung 
            eines Konkurenzgebietes  und bessere Ausnutzung der thermal 
            Quellen  wie auch den Gegebenheiten dieser Lokalität verfolgt 
            ist. Ausserdem ein alternatives Projekt der Errichtung und Bau eines 
            internationalen bussines Zentrum mit komfortablen Ausstatung auf 
            dem höchstem Weltniveau von Unterkunft und Diensten, situirt in 
            dem nordöstlichen Teil der Lokalität. Ohne Rücksicht  in 
            welche Richtung sich das Piešťany Kurort entwickelt, die beschreibte 
            Lokalität wird immer auf die selbe Weise mit ihm zusammenhangen 
            und vom kurort profitieren. Die ganze Zone wird in zwei Teile gegliedert, 
             geteilt von der Beethoven Allee. Teil der Sanatorien, Pensionate 
            und Kurvillen wird auf der nordlichen Seite liegen über der Gemeinde 
            Banka und der Kurinsel. ( Forderung des Gesundheitsministerium SR 
            – IKŽ zum Gebietsplan ). Unterschiedlich des bisherigen Kurort Piešťany, 
            in den neugedachten  Kur- und Erholungseinrichtungen „Červená 
            veža“ ist die Zentralization der Balneotherapien und Unterkunftkapazitatän 
            nicht notig. Der südwestliche Teil der Zone mit dem Ausblick auf 
            den See Sĺňava, die Stadt Piešťany, die Kleinen Karpaten und das 
            breite Waagtal ist fur den Bau bequemer Familienhäuser hohen 
            Standarts mit reichen Grun reserviert–  als die Fortsetzung 
            des Walparkes und des Sanatorienteils. Verkehrs  wird dieses 
            exklusive Viertel einerseits durch die gegenwärtige Strasse 
            durch den Waldpark „Červená veža“  zugängig und 
            anderseits durch gedachte neue Strasse von der geplanten Brucke. 
            Im Stadium einer Studie ist auch eine neue Strasse aus der Mitte 
            der Gemeinde Banka. Die urbanistische Studie denkt nicht dabei mit 
            einem transiten oder öfffentlichen Verkehr was dauernte Ruhe und 
            qualitative Luft in dieser ganzen Zone sichert. In der erwähnten 
            Lokalität ist eine elektrische Leitung hS, eine Gasleitung, 
            zwei offentliche Wasserspeicher und ein Telephonkabel gelegt. Die 
            Kanalisation wird zusammen mit den innenstrassen geklehrt. Eine 
            ausserordentliche Gelegenheit ist die Ausnutzung des benachbartes 
            Waldparkes für sportliche  und unterhaltungs Aktivitäten, 
            wie auch Unternehmen in dieser Richtung. |